Deutsches Musikarchiv

Musiklesesaal des Deutschen Musikarchivs der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig

Das Deutsche Musikarchiv (DMA) der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) in Leipzig ist der zentrale Sammlungsort für veröffentlichte Noten­ausgaben und Musiktonträger in Deutschland. Es ist zugleich das musikbibliografische Informationszentrum Deutschlands.[1]

Das Archiv sammelt Notenmaterialien und Tonaufnahmen und stellt diese zur Nutzung bereit. Basis der Sammlung sind die Veröffentlichungen deutscher Notenverlage und Labels. Seine Arbeit ist Teil des Auftrages der Deutschen Nationalbibliothek, „Medienwerke […] im Original zu sammeln, zu inventarisieren, zu erschließen und bibliografisch zu verzeichnen, auf Dauer zu sichern und für die Allgemeinheit nutzbar zu machen sowie zentrale bibliothekarische und nationalbibliografische Dienste zu leisten“.[2]

Das Deutsche Musikarchiv wird seit dem 1. September 2017 von Ruprecht Langer geleitet.[3]

  1. Nicht zu verwechseln mit dem Deutschen Musikinformationszentrum (MIZ) des Deutschen Musikrats in Bonn.
  2. Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek vom 22. Juni 2006
  3. Deutsche Nationalbibliothek: Organigramm. 1. September 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. September 2017; abgerufen am 15. September 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dnb.de

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search